Informationen und Technische Daten TG 80 N-T
Die Tampondruckmaschinen der Serie TG 80 sind das Ergebnis von jahrelangen Forschungen und Erfahrungen auf dem Sektor des Tampondruckmaschinenbaus. Sie bilden eine Familie von extra klein und flexibel gehaltenen Maschinen, welche gleichermaßen im Bereich der Halbautomaten wie auch als Einbaugeräte in vollautomatisierten Druckstraßen ihren Einsatz finden.
Es handelt sich bei dieser Serie um rein pneumatisch betriebene Maschinen mit industriebewährten Logiksteuerungen mit Ein- und Ausgängen zur Ansteuerung diverser Peripheriegeräte bzw. Muttermaschinen bei InlineAnwendung. Ex-Geschützt durch 100 %igen Pneumatikantrieb.
Bisher war der Einsatz von „geschlossenen" Farbsystemen in Tampondruckmaschinen auf einen max. Druckbilddurchmesser
von ca. 160 mm begrenzt. Durch die transversale Einfärbung des Klischees (querlaufender Farbtopf) an der
Einfarbentampondruckmaschine TG80N-T ist es möglich, mit einer relativ kleinen Maschine lange Schriftzüge zu
drucken, ohne auf die Vorteile eines „geschlossenen" Farbgebersystemes verzichten zu müssen. Damit die Farbe im
eingefärbten Klischee nicht eintrocknet, fährt der Farbtopf auch bei Pausezeiten ständig über das Klischee, d. h.
das Klischee wird laufend eingefärbt. Erst in der Druckphase bleibt der Farbtopf auf der linken Klischeeseite kurz
stehen, damit der Tampon das Druckbild aufnehmen kann. Sofort nach der Druckbildaufnahme beginnt der Farbtopf wieder
über das Klischee zufahren, bis die nächste Druckbildaufnahme ausgelöst wird.
|
CSIC-Farbtopf
(Ceramic Sealed Ink Cup):
|
Im Gegensatz zu herkömmlichen, metallischen Messerringen werden bei den TAMPOGRAF
Tampondruckmaschinen Farbtöpfe mit relativ unempfindlichen, beidseitig geschliffenen und
austauschbaren, somit zweiseitig nutzbaren, keramischen Messerringen verwendet. Durch
die selbstschmierende Eigenschaft des keramischen Messerringes werden 10-fach höhere
Klischee-Standzeiten wie bei den herkömmlichen Systemen erzielt. Dieses „geschlossene"
Farbgebersystem hat gegenüber den früheren „offenen" Farbgebersystemen weitere enorme
Vorteile: Einkomponentenfarben können mehrere Wochen im Farbtopf verbleiben, die
Farbeinsatzmenge ist wesentlich geringer, es werden nur wenige Lösemittel freigesetzt, der
Reinigungsaufwand ist äußerst gering und macht einen Farb- und/oder Klischeewechsel binnen
weniger Minuten möglich, Verdünner und Verzögerer können durch eine Öffnungsschraube ohne
Ausbau des Farbtopfes nachgefüllt werden.
|
Weitere Details: |
Tischmodell aus verwindungssteifen, geschweißten und einbrennlakierten Stahlgehäuse mit
einstellbaren Steilfüßen und höhenverstellbaren Drucktisch, verstellbar in X-, Y- und Z-Achse
sowie drehbar um die eigene Rotationsachse; 2-Stift-Klischeehalter, dadurch Farbtopf und
Klischeewechsel ohne Werkzeuge in Sekundenschnelle möglich; Luftkissenunterstützung der
Klischees; magnetisch aufgehängter und somit ohne Werkzeug in allen Richtungen verschiebbarer
Tamponzylinder mit sich selbstständig einstellenden Tamponhub, wodurch die Maschinen äußerst
einfach und auch von Laien sofort bedienbar sind; stufenlose Geschwindigkeitseinstellung aller
Arbeitshübe; angebaute Wartungseinheit mit Druckregeler und Manometer, Feinfilter, Absperrventil
und automatischen Kondenswasserabscheider; komplett EX-Geschützt, da rein pneumatisch betrieben.
|
Standart Lieferumfang: |
Maschine wie vorstehend beschrieben mit 1 Farbtopf 90 mm Durchmesser, 1 Stück Tamponhalter,
Sicherheitsfußschalter, Bedienungsanleitung, Tamponkatalog.
|
Einsetzbare Klischees: | Photopolymerklischees und Dünnblechklischees |
Klischeegröße: | 100 x 340 mm |
Druckformat, max.: | 85 x 220 mm |
Farbgebersystem: | geschlossenes „CSIC"-System, max. 90 mm Durchmesser |
Tamponhub: | 75 mm, selbsteinstellend |
Druckleistung: | 1000 - 1400 Takte/Stunde |
Antrieb: | pneumatisch |
Steuerung: | pneumatische Logiksteuerung Einzel-, Endlosdruck sowie externe Ansteuerung. |
Luftanschluß: | 6 bar |
Luftverbrauch, max.: | 300 NL/min. |
Abmessungen (B x T x H): | 460 x 680 x 610 mm (Gesamthöhe mit Drucktisch ca. 730 mm) |
Gewicht, netto: | ca. 50 kg |
Änderungen in technischer und konstruktionsbedingter Ausführung vorbehalten, Angaben ohne Gewähr.
|